Werkstoffe in der CNC-Bearbeitung
Die Wahl des richtigen Werkstoffs ist ein entscheidender Faktor in der Fertigung. Materialeigenschaften wie Festigkeit, Gewicht, Verschleißverhalten oder Korrosionsbeständigkeit beeinflussen die Funktion, Lebensdauer und auch die Kosten eines Bauteils.
Bei der Bahl GmbH & Co. KG verarbeiten wir ein breites Spektrum an Metallen und Kunststoffen. Dadurch können wir Bauteile für sehr unterschiedliche Anwendungen und Branchen vom Maschinenbau über Elektrotechnik bis hin zur Medizintechnik ideal herstellen.
Welche Werkstoffe wir bearbeiten
Wir bearbeiten folgende Materialien:
- Stahl
- Gehärteter Stahl
- Aluminium
- Kupfer
- Messing
- Hartmetall
- Kunststoff (POM)
Jeder Werkstoff hat eigene Vorteile. Entscheidend ist, welche Eigenschaften für das jeweilige Bauteil im Vordergrund stehen.
Wann welcher Werkstoff sinnvoll ist
Stahl
Stahl ist vielseitig und robust. Er wird eingesetzt, wenn hohe Festigkeit, Härte und lange Lebensdauer gefordert sind. Typische Anwendungen sind Bauteile im Maschinenbau, Werkzeugkomponenten und Stempel.
Aluminium
Aluminium ist leicht und gut bearbeitbar. Es bietet eine gute Korrosionsbeständigkeit und eignet sich für Bauteile, bei denen Gewicht eine Rolle spielt, z. B. Gehäuse, Vorrichtungen oder Konstruktionsteile.
Kupfer
Kupfer besitzt eine sehr gute elektrische und thermische Leitfähigkeit. Es wird eingesetzt, wenn Strom oder Wärme effizient übertragen werden müssen, z. B. in elektrischen Bauteilen, Kühlkörpern oder Kontakten.
Messing
Messing ist korrosionsbeständig, verschleißarm und lässt sich gut zerspanen. Es kommt häufig in Verbindungselementen, Armaturen und Gehäusen zum Einsatz, besonders wenn dekorative Oberflächen oder präzise Passungen gefordert sind.
Hartmetall
Hartmetall zeichnet sich durch eine extrem hohe Härte und Verschleißfestigkeit aus. Es ist deutlich langlebiger als Werkzeugstähle und wird dort genutzt, wo Stempel und Matrizen hohen Kräften und Verschleiß ausgesetzt sind. Damit eignet sich Hartmetall vor allem für Schneidstempel, Messer und andere Werkzeugkomponenten mit langer Standzeit.
Kunststoff (POM)
Polyoxymethylen (POM) ist ein technischer Kunststoff mit hoher Festigkeit und guten Gleiteigenschaften. Er eignet sich für Bauteile, die leicht, verschleißarm und maßhaltig sein müssen, z. B. Gleitlager, Zahnräder oder Gehäuseteile.
Wir beraten Sie bei der Auswahl
Welcher Werkstoff die richtige Wahl ist, hängt von mehreren Faktoren ab: Belastung, Einsatzumgebung, Stückzahl und gewünschte Lebensdauer. Wir prüfen Ihre Anforderungen und beraten, welches Material für Ihr Projekt optimal geeignet ist. Dabei berücksichtigen wir auch wirtschaftliche Aspekte, damit Funktion, Kosten und Verfügbarkeit in einem sinnvollen Verhältnis stehen.
Unsere Beratung umfasst:
- Prüfung Ihrer Zeichnungen und CAD-Daten
- Analyse der Anforderungen an Festigkeit, Gewicht, Leitfähigkeit und Verschleiß
- Vorschläge für geeignete Werkstoffe
- Hinweise zu Bearbeitbarkeit und Oberflächenbehandlungen
So stellen wir sicher, dass Sie ein Bauteil erhalten, das nicht nur technisch funktioniert, sondern auch im späteren Einsatz zuverlässig arbeitet.
Sie möchten ein Bauteil fertigen lassen und sind unsicher, welcher Werkstoff geeignet ist?
Senden Sie uns Ihre Zeichnungen oder CAD-Daten. Wir prüfen Ihre Vorgaben und beraten Sie bei der Auswahl des passenden Materials.